Auch wir Lehrpersonen bilden uns weiter: Bundesseminar "Risikobild Österreich"

von Clemens Unterthiner
19. November 2022

Organisiert wurde das Seminar durch die Pädagogische Hochschule Tirol gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheit. Federführend dabei agierte OSR. Prof. Erich Wörister, BSDir. a.D. bei der Erstellung des Programmes.

Pädagogische Hochschule Tirol

  • „Die neue Verwundbarkeit“ mit OSR Dir.i.R Prof. Erich R. Wörister, Präsident der ÖGLS Tirol
  • „Sicherheitspolitik 2022/23 - sind unsere Antworten zeitgemäß?“ mit HR Mag. Dr. Gunther Hauser, Landesverteidigungsakademie Wien
  • „Pandemie - Auswirkungen auf die Kriminalität" mit Oberst Katja Tersch B.A.M.A., Abteilungsleiterin, Landeskriminalamt Tirol

Truppenübungsplatz Wattener Lizum

  • Abfahrt per Bus zum TÜPL Wattener Lizum 
  • „Einweisung in den Übungsplatz unter Berücksichtigung der internationalen - Kooperationen“ mit Oberst Klaus Zweiker, Kommandant TÜPL Lizum/Walchen
  • „Drohneneinsatz und erbitterter Kampf im Ukrainekonflikt“ mit Oberst des Generalstabes Mag. Dr. Markus Reisner PhD, Fachhochschule Wiener Neustadt (Kompetenzzentrum für Entrepreneurship; Leadership) und Leiter der Entwicklungsabteilung der Theresianischen Militärakademie
  • Rückfahrt nach Innsbruck  

Militärkommando Tirol 

  • „Die Rolle des Bundesheeres bei der Pandemiebekämpfung am Beispiel Tirol“ mit Brigardier Mag. Ingo Gstrein, Militärkommandant Tirol  
  • „Der Krieg in der Ukraine – Ursachen und Auswirkungen“ mit Dr. Wendelin Ettmayer, ehem. Abgeordneter zum Nationalrat sowie Botschafter in Finnland, Kanada und österreichischer Botschafter im Europarat.
  • „Die Neutralität der Schweiz im Wandel“ mit Prof. Ing. Ernest Enzelsberger, MAB, Präsident der ÖGLS Vorarlberg 

# Politische Bildung, # Konflikte, # Neutralität