
Exkursion zu Brauerei Mohren, Superfine & Simplon sowie Mystery Shopping
Unsere Texillehrlinge besuchten das Unternehmen "Superfine": „Seit 1934 ist Willy Hermann Spezialist für die Herstellung von Maschenstoffen für die Bereiche Wäsche / Lingerie, Sport- und Freizeitbekleidung, Bademoden sowie Home- und Loungewear. Aber auch im Bereich der technischen Textilien finden immer mehr unserer Stoffentwicklungen neue Einsatzfelder.
Wir verfügen über eine vollintegrierte Produktion mit eigener Färberei und Ausrüstung. In den vier großen Produktionsbereichen Strickerei, Wirkerei, Leibweiten-Strickerei und Santoni/Seamless-Produktion werden die Rohwaren am Standort Hard in Österreich hergestellt. Die Färberei und Ausrüstung erfolgt an unserem Unternehmensstandort Niederfrohna in Deutschland.
Unsere SUPERFINE®-Stoffe sind einzigartig. Diese Stoffe zeichnen sich in der Herstellung durch extrem feine und aufwendige Strick- und Wirkteilungen aus. Für den Konsumenten resultiert im fertigen Stoff ein außergewöhnlicher Tragekomfort und Bekleidung, die schön und anmutig ist und sich vom Standard abhebt.“
In der Zwischenzeit konnten unsere Sportartikellehrlinge ihr Wissen rund um das Thema "Radsport" beim Unternehmen "Simplon" erweitern und vertiefen: "Unter Vorarlbergern gelten Fahrräder „made in Switzerland“ als qualitativ überlegen. Um der Abwanderung zur Schweizer Konkurrenz etwas entgegenzusetzen, entwickeln Josef und Kurt Hämmerle eigene Qualitäts-Fahrräder mit hochwertigen Komponenten.
Schon damals setzt SIMPLON auf Individualität: Kunden können ihr Wunschrad aus hochwertigen Komponenten selbst zusammenstellen. 1961 wird die Firma unter dem Markennamen „SIMPLON“ gegründet. Pate der neuen Fahrradmarke steht der Simplon-Gebirgspass im Schweizer Kanton Wallis."
Unsere Lebensmittellehrlinge besuchten die "Brauerei Mohren" in Dornbirn und verfolgten den Brauprozess im Detail: Gute Geschichten beginnen oft mit dem Satz „Es war einmal …“. Im Fall der Mohrenbrauerei war einmal ein Mann namens Johann Mohr, der sich im Jahr 1763 den Traum von einer eigenen Gastwirtschaft erfüllt, mit angeschlossener Brauerei."
Nach diesen Unternehmensbesuchen ging es weiter nach Feldkirch zum Mystery Shopping, bei dem unsere Lehrlinge in die Rolle der Kundinnen und Kunden schlüpften.
Vielen Dank an unseren Förderverein, der diese Exkursion wieder finanziell unterstützte.